Lernen online - Roy Lichtenstein
  Home
  Kontakt
  Deutsch
  Physik
  Kunst
  => Roy Lichtenstein
  Biologie
  Politik und Wirtschaft
  Englisch
  Mathematik
  Französisch

Roy Lichtenstein
Maybe

-gedruckt
-farbenfroh-> gelb, rot, blau
-Comic
-Punkte
-(Sprechblase) Denkblase
modern



Die Kunstart von Roy Lichtenstein
Hier ist ein kleiner Text zur Kunstart von Roy Lichtenstein:
Pop-art [englischpopart, zu englisch pop ,, Stoß, Knall", meist gedeutet als Kürzel zu popular art ,, populäre Kunst"]: eine Richtung der zeitgenössischen Kunst, die Ende der vierziger Jahre in England und  (unabhängig davon) Anfang der fünfziger Jahre ind den USA gegann und in den schziger Jahren die Beherschende und einflußreichste Stiltendenz in den USA und teilweise auch in Europa darstellte. Die Bildwelt der Pop-art reflektiert die Welt der modernen Industriegesellschaft, des Konsums und der Reklame. Der alltäglichen Ikonographie entsprechen künstlerische Verfahren, die eine direkte undkonventionelle Bildsprache ermöglichen, wie der Siebdruck, die Aufrasterung des Bildes, der Abguß von Körpern und Gegenständen in Gips. Eine persönliche Handschrift wird weitgehend vermieden, die Trennung zwischen Kunst und etwa der Reklame- und Comicsphäre wird vermischt bzw. aufgehoben. In den USA zählen Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Tom Wesselmann, James Rosenquist sowie Jim Dine auf dem Sektor  der Malerei zu den bedeutendsten Künstlern der Pop-art, während Claes Oldenburg und George Segal die wichtigsten Plastiken der Pop-art geschaffen haben. Die bedeutensten Vertreter der frühen englischen Pop-art sind Richard Hamilton und Eduardo Paolozzi; es folgen Peter Blake, David Hockney, Allen Jones und Ronald B. Kitaj. Ihre Kunst ist z.T. kritisch und stärker auf den privaten Sektor ausgerichtet, während die Künstler in den USA die moderne anonyme Massenzivilisation widerspiegeln. Am eindrucksvollsten zeigen das Andy Warhol in Siebdrucksequenzen etwa von Autounfällen oder des Filmikols Marilyn Monroe bzw. Roy Lichtenstein mit seinen großformatigen Rasterbildern mit Bildtypen aus der Welt der Comics und der Werbung.


Stichpunkte zur Pop-art:
- Höhepunkt in 60er Jahren
- Ausrichtung am Industriellen, Konsum
- Siebdruck
- Gipsabdrücke
- Aufrasterung
- persönliche Handschrift wird vermieden


Hier sind noch ein paar Bilder von Roy Lichtenstein:












Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden